Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen der InnenRein GmbH (nachfolgend "InnenRein" genannt) und dem Kunden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsabschluss

Mit der Buchung eines Termins oder einer Dienstleistung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn InnenRein dieses Angebot durch ausdrückliche Bestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung annimmt.

Die auf der Website dargestellten Dienstleistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.

3. Leistungen und Preise

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung auf unserer Website oder aus individuellen Vereinbarungen. InnenRein behält sich vor, die Leistungen durch qualifizierte Mitarbeiter oder Subunternehmer durchführen zu lassen.

Die auf der Website angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzliche Leistungen, die während der Durchführung als notwendig erkannt werden, werden nur nach Absprache mit dem Kunden und gegen zusätzliche Vergütung durchgeführt.

Für bestimmte Fahrzeugtypen (SUVs, Vans, etc.) oder bei besonders starker Verschmutzung kann ein Aufpreis berechnet werden. Dies wird vor Beginn der Arbeiten mit dem Kunden abgesprochen.

4. Terminvereinbarungen und Stornierung

Termine werden verbindlich vereinbart. Bei Verhinderung ist eine Absage mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erforderlich. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen behält sich InnenRein vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Preises zu berechnen.

InnenRein bemüht sich, die vereinbarten Termine einzuhalten. Bei unvorhergesehenen Verzögerungen wird der Kunde schnellstmöglich informiert und ein Ersatztermin vereinbart.

5. Zahlung und Fälligkeit

Die Zahlung erfolgt unmittelbar nach Erbringung der Dienstleistung in bar oder per EC-/Kreditkarte. In besonderen Fällen kann eine Vorauszahlung oder eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 7 Tagen vereinbart werden.

Bei Zahlungsverzug behält sich InnenRein vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, besondere Umstände oder Beschädigungen am Fahrzeug vor Beginn der Arbeiten mitzuteilen. Dies betrifft insbesondere Vorschäden, lose Teile, empfindliche Materialien oder besondere elektronische Ausstattungen.

Das Fahrzeug sollte in einem Zustand übergeben werden, der die vereinbarte Dienstleistung ermöglicht (z.B. Entfernung von persönlichen Gegenständen bei Innenraumreinigung).

7. Gewährleistung und Haftung

InnenRein führt alle Arbeiten mit größter Sorgfalt und nach aktuellen Standards der Fahrzeugaufbereitung durch. Bei erkennbaren Mängeln muss der Kunde diese unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Leistungserbringung anzeigen.

Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten handelt. InnenRein haftet nicht für bereits vorhandene Schäden oder für Schäden, die durch normale Abnutzung oder durch unsachgemäße Vorbehandlung entstanden sind.

Bei der Lackaufbereitung kann keine Garantie für die vollständige Beseitigung von tiefen Kratzern gegeben werden. Das Ergebnis hängt stark vom Zustand des Lacks vor der Behandlung ab.

8. Datenschutz

InnenRein erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere unter Beachtung der DSGVO und des BDSG. Nähere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden, die auf unserer Website unter Datenschutz abrufbar ist.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz von InnenRein, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen.

11. Änderungen der AGB

InnenRein behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen werden bestehende Kunden informiert.

Stand: November 2023